Beitragssätze des TuS Ahrbach
Derzeit berechnen wir im TuS Ahrbach folgende Beitragssätze:
Jugendbeitrag | mtl. € 4,00 | halbjährlich € 24,00 |
Erwachsenenbeitrag | mtl. € 6,00 | halbjährlich € 36,00 |
Familienbeitrag | mtl. € 10,00 | halbjährlich € 50,00 |
Sonderbeitrag (Rentner) | mtl. € 3,00 | halbjährlich € 18,00 |
Beschluss Mitgliederversammlung am 02.07.2020
Vorstand
email-Erreichbarkeit | TuS Ahrbach | |
Vorsitzender | Rudolf Bauch, Volker Wetzlar |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Finanzen | Wolgang Schmitt, Jörg Simon |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Geschäftsführung | Raimund Schäfer, Ralph Schmidt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Presse | Raimund Schäfer |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
anpfiff | Raimund Schäfer |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Informationen | Rudolf Bauch, Raimund Schäfer |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Spielplan | Ralph Schmidt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Handball | Oliver Kollig |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frauenfußball | Michelle Schwickert |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jugendfußball | Jannis Herz | |
Seniorenfußball | Peter Olbrich | |
Alte Herren | Olaf Stamm |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Arbeitsgruppen in der Vorstandsarbeit
Mitabeit im TuS Ahrbach
Der Vorstand des TuS Ahrbach hat im Rahmen einer eintägigen Vorstandsklausur die Arbeit in den Verantwortungs-/Vorstandsbereichen analysiert und Ideen für eine künftige, zukunftsoriertierte Arbeit entwickelt. Einhelliges Ergebnis der gesamten Überlegungen war, dass die Arbeit auf eine wesentlich breitere Basis gestellt werden muss. Wenn sich unser Verein weiterhin positiv und zukunftsorientiert weiterentwickeln soll, brauchen wir „Mitstreiter“, wobei die Mitarbeit als große Chance gesehen wir, sich aktiv einbringen, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen – Mitarbeit nicht als zusätzliche Belastung sondern als Spaß und Chance, in einem interessanten Umfeld sich auch ein Stück weit zu entfalten.
Diese Mitwirken soll in Arbeitsgruppen geschehen – Folgende Arbeitsgruppen wurden definiert:
Finanzen
Kassenverwaltung, Mitgliederverwaltung, Zuschusswesen, Versicherungen, (Sponsoring)
Ansprechpartner: Jörg Simon, Wolfgang Schmitt
Vereinsführung
Repräsentative Aufgaben, Offizielle Termine, Ehrungswesen, Personalverwaltung, -führung, Sitzungswesen, Datenschatz
Asprechpartner: Rudolf Bauch, Volker Wetzlar, Raimund Schäfer, Ralph Schmidt
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Homepage, Presse, Öffentlichkeitsarbeit, anpfiff, Sponsoring, soziale Medien
Anprechpartner: Raimund Schäfer, Ralph Schmidt, Rudolf Bauch
Spielbetrieb
Passwesen, Belegungs-/Spielplan, Koordination mit der Ortsgemeinde, Mannschaftsmeldungen, Schiedsrichterverwaltung/-gewinnung, SG/JSG, Kommunikation mit Spielinstanzen
Ansprechpartner: Ralph Schmidt, Rudolf Bauch, Oliver Kollig
Infrastruktur
Umbaumaßnahmen, Platzpflege, Sportlerheim
Ansprechpartner: Olaf Stamm, Carlos Bauch
Catering
Ein- und Verkauf, Helfergewinnung für Spielbetrieb
Ansprechpartner: Olaf Stamm, Volker Wetzlar
Also überlegen, wo möchte ich dabei sein, wo kann ich mich einbringen, wo kann ich etwas bewirken?
Wer also in einer (oder mehreren) Arbeitsgruppen dabei sein, möchte – Kontakt mit den betreffenden Ansprechpartnern in den Arbeitsgruppen aufnehmen oder einfach email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nehmt die Chance war, den TuS Ahrbach mit zu gestalten und weiter zu entwicklen, damit er sich auch in Zukunft so positiv darstellen kann, wie er es auch in der Vergangenheit getan hat.
Vorstandsklausur am 27.04.2019 in der Freimühle, Girod
hinten v.l.n.r. Raimund Schäfer, Ralph Schmidt, Jörg Simon, Volker Wetzlar
vorne v.l.n.r. Oliver Kollig, Olaf Stamm, Wolfgang Schmitt, Rudolf Bauch
Jede Stunde zählt – wir brauchen Unterstützung!
Olaf Stamm - Ehrung für seinen unglaublichen und unermüdlichen Arbeitseinsatz
im Rahmen der Errichtung des Wildschutzzaunes um den Rasensportplatz
2:0 für ein Willkommen - Integration beim TuS Ahrbach
Die Ahrbacher C-Jugend mit ihrem Trainer Abdularazak Alhussain und ihrem Spieler Lutfullah Ahmadi nimmt stellvertretend für die vom TuS Ahrbach geleistete Integrationsarbeit vom FVR-Vize Norbert Neuser einen Scheck über 1.000 € entgegen. Dieser Betrag soll in die Trainerausbildung investiert werden. Vielen Dank an alle, die sich auch künftig für die Integration einsetzen
Beschreibung des Engagements im Rahmen der Integration
Seit Beginn der Flüchtlingskrise engagiert sich der TuS Ahrbach massiv im Bereich der Integrationsarbeit von Flüchtlingen. In Ruppach-Goldhausen war ein Erstaufnahmelager eingerichtet und von Anfang an wurden entsprechende Initiativen ergriffen: Durchführung von regelmäßigen Fußballaktivitäten in der Turnhalle Ruppach-Goldhausen – jeden Sonntag wurde zusammen mit den Flüchtlingen Fußball gespielt. Es wurden Initiativen durchgeführt zur Ausstattung der Flüchtlinge mit Sportschuhen und Sportbegleitung. Darüber hinaus wurde verschiedene Sportangebote unterbreitet.
Weiterlesen: 2:0 für ein Willkommen - Integration beim TuS Ahrbach