Ahrbach Cup 2025

vom 03.-05.01.2025 in den Kreissporthallen in Montabaur

38. AHRBACHER HALLEN-FUSSBALL-TURNIER 2025
vom 03.-05.01.2025 – Kreissporthallen Montabaur

Freitag , 03.01.2025
ab 15:00 Uhr D-Junioren
ab 18:00 Uhr Alte Herren
Samstag, 04.01.2025
ab 09:30 Uhr C-Junioren
ab 12:30 Uhr B-Junioren
ab 16:30 Uhr A-Junioren
Sonntag, 05.01.2025
ab 10:00 Uhr Frauen
ab 11:50 Uhr Senioren

Ahrbach-Cup 2025 – Sieger

D-Junioren — 1. JSG Oberwesterwald, 2. SF Eisbachtal, 3. JSG Ahrbach II, 4. JSG Ahrbach

Alte Herren — 1. AH Elz, 2. AH Horressen, 3. Ah Wirges, 4. AH Feldkirchen

C-Junioren — 1. SF Eisbachtal, 2. VfL Hamm, 3. EGC Wirges, 4. JFV Siebengebirge

B-Junioren — 1. SF Eisbachtal, 2. OSC Rosenhöhe, 3. SG Kelkheim/Hornau, 4. SF Eisbachtal III

A-Junioren — 1. JSG Neitersen, 2. SF Eisbachtal, 3. SG Mülheim-Kärlich, 4. JSG Ahrbach

Frauen — 1. SV Diez-Freiendiez II, 2. SV Diez-Freiendiez. 3. SV Hundsangen, 4. SG Sohren

Senioren — 1. SG Augst, 2. SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach, 3. TuS Montabaur, 4. SG Alpenrod

Vielen Dank den vielen Helfern, die den Ahrbach-Cup 2025 tatkräftig unterstützt haben!!!!

EINLADUNG zum AHRBACHER HALLEN-FUSSBALL-TURNIER 2024

vom 03.-05.01.2025 – Kreissporthallen Montabaur

Ruppach-Goldhausen im Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde/innen

der TuS Ahrbach lädt Sie recht herzlich zur Teilnahme am 38. Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier für Junioren-, Frauen-, Senioren und Alt-Herren-Mannschaften ein und die Planungen für die Durchführung dieses überregional beliebten und traditionellen Hallenfußball-Spektakel für 2025 aufnehmen.

Folgender Turnierablauf ist vorgesehen:

Freitag,       03.01.2025:

18.00 – 21:30 Uhr:              Alt-Herren Turnier

Samstag,   04.01.2025:

09.00 – 18:00 Uhr:              C-, B- und A-Juniorenturnier

Sonntag,    05.01.2025:

ab 09.30 Uhr:                       Frauenturnier

ab 12:00 Uhr:                       Seniorenturnier

Der genaue Zeitplan kann erst nach Eingang der Mannschaftsmeldungen erstellt werden, wir behalten uns daher Änderungen vor. Die zeitliche Zuordnung der einzelnen Konkurrenzen kann aufgrund der tatsächlichen Mannschaftsmeldungen noch Änderungen erfordern. Die Gruppenauslosung findet Anfang Dezember statt.

Wir erheben für Juniorenmannschaften ein Startgeld in Höhe von 30,00 EURO, für Senioren- und Frauenmannschaften in Höhe von 40,00 EURO. Die vier Erstplatzierten aller Konkurrenzen erhalten Geld- bzw. Sachpreise. Die Sieger kommen zusätzlich in den Besitz der begehrten Wanderpokale. Die Spiele in der „alten“ Kreissporthalle werden unter Einsatz einer Rundum-Bande ausgetragen. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.tus-ahrbach.de.

Wir freuen uns auf Ihre Meldungen. Wenn Sie Fragen haben: TuS Ahrbach – Rudolf Bauch, Tel. 0160/5502383; Raimund Schäfer, Tel.  0173/7251086 – Anmeldungen bitte unverzüglich, spätestens bis 15. November 2024!!!
E-Mail: ahrbach-cup@tus-ahrbach.de richten.

Bei der Alt-Herren-Konkurrenz handelt es sich um ein Einladungsturnier.

Geben Sie bitte an, in welchen Konkurrenzen Sie mit dabei sein wollen (Frauen, Senioren, C-, B-, A-Junioren). Aufgrund des begrenzten Zeitrahmens behalten wir uns eine Limitierung vor (Berücksichtigung entsprechend der Reihenfolge der eingehenden Meldungen).

!!!! AHRBACH-CUP – das größte Turnier dieser Art!!!!
!!!! anmelden und dabei sein!!!!
!!!! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Raimund Schäfer

TuS Ahrbach
Turnierleitung

E-Mail: ahrbach-cup@tus-ahrbach.de

www.tus-ahrbach.de

unterstützt durch Sparkasse Westerwald-Sieg

Ahrbach-Cup 2024

D-Junioren — 1. SF Eisbachtal, 2. JFV Oberwesterwald, 3. JSG Unterwesterwald, 4. EGC Wirges

Alte Herren — 1. AH Wirges, 2. AH Ebernhahn, 3. AH Eppenrod, 4. AH Horressen

C-Junioren — 1. SF Eisbachtal, 2. JSG Neitersen/Altenkirchen, 3. JG Hammerland, 4. EGC Wirges

B-Junioren — 1. SG Kelkheim/Hornau, 2. JSG Neitersen/Altenkirchen, 3. JSG Hillscheid, 4. JFV Oberwesterwald

A-Junioren — 1. EGC Wirges, 2. JSG Augst, 3. JSG Ahrbach, 4. JFV Wolfstein

C-Mädchen — 1. 1. FC Saarbrücken, 2. SC Bad Neuenahr, 3. FC Rhein-Süd Köln, 4. MSG Ahrbach

Frauen — 1. SV Diez-Freiendiez, 2. SV Hellenhahn, 3. FC Eddersheim, 4. SV Diez-Freiendiez II

Senioren — 1. TuS Montabaur, 2. SG Puderbach, 3. SG Augst, 4. SG Ahrbach II

Vielen Dank den vielen Helfern, die den Ahrbach-Cup 2024 tatkräftig unterstützt haben!!!!

Ahrbach-Cup 2023

Alte Herren — 1. AH Wirges, 2. AH Feldkirchen, 3. AH Eppenrod, 4. AH Lahnstein

C-Junioren — 1. SF Eisbachtal, 2. TuS Montabaur, 3. JSG Wolfstein, 4. JSG Ahrbach

B-Junioren — 1. Spvvg Wirges, 2. VfL Oberbieber, 3. SF Eisbachtal, 4. JSF Wolfstein

A-Junioren — 1. JSG Ahrbach, 2. JFV Oberwesterwald, 3. Tempelsee Offenbach, 4. JSG Ahrbach II

Frauen — 1. TV Kruft, 2. RSV Würges, 3. TuS Weitefeld, 4. SV Diez-Freiendiez

Senioren — 1. SG Horressen, 2. FC Lions Ransbach, 3. SG Hundsangen, 4. ESV Siershahn

Fotos vom Ahrbach-Cup 2023

Kinder Freizeit

Der TuS Ahrbach führt für alle Kinder- und Jugendliche des Vereins zwischen 6 und 12 Jahren jährlich eine mehrtägige Kinder- und Jugendfreizeit, z.B. in der Freizeitanlage und Bildungsstätte Brohtal in Weibern, durch.

An dieser Kinder- und Jugendfreizeit nehmen abteilungsübergreifend die sportlich aktiven Kinder und Jugendliche des TuS Ahrbach teil. Damit soll das Zusammenspiel zwischen den Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichen Abteilungen des TuS Ahrbach (Tanzen und Turnen, Handball, Fußball) verbessert und gestärkt werden. Darüber hinaus besteht durch diese Kinderfreizeit auch die Möglichkeit für noch nicht aktive Kinder und Jugendliche, erste Kontakte zum Verein und zu den einzelnen Mannschaften / Abteilungen zu knüpfen. Diese Aktion einer abteilungsübergreifenden Jugendfreizeit soll die sportliche Attraktivität in den verschiedenen Abteilungen des TuS Ahrbach weiter erhöhen.

Zwischen 70 und 80 Kinder- und Jugendliche mit ca. 15 Betreuern/Innen nehmen an diesen mehrtätigen Freizeiten teil. Neben der spielerischen und sportlichen Betätigung wird auch ein großer Wert darauf gelegt, den Kindern ein interessantes Programm zu bieten, das immer wieder neue Aspekte umfasst und im Vorfeld professionell vorbereitet wird. Bei Selbstversorgung werden die Kinder und Jugendliche in die anfallenden Arbeiten eingebunden, so dass auch die lebensnotwendigen sozialen Aspekte durch diese Freizeiten ausgebildet und verfestigt werden.

Karneval

Ruppisch-Golser Fassenacht

01.03.2025 – Schulturnhalle Ruppach-Goldhausen

Karnevalssamstag, 20:11 Uhr

Karnevalssitzung mit Aftershowparty

Traditionell am Karnevalssamstag steigt in der Schulsporthalle Ruppach-Goldhausen die Karnevalsparty des TuS Ahrbach.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Garde- und Showtanzgruppen der Abteilung Tanzen- und Turnen des TuS Ahrbach, die ihr Können zum Sessionhöhepunkt dem heimischen Publikum präsentieren. Mit einer After-Show-Party feiern Gäste und Aktive die „Ruppisch-Golser Fastnacht“ nach der Veranstaltung.

Brinkenlauf

Einladung zum Bodener Brinkenlauf am 26.04.2024

Lauf Startzeit Details Startgeld
500 m Bambini 18.00 Uhr Kinder U8

(Jahrgang 2017 und jünger)

frei
1 km Kinder / Jugend 18.10 Uhr Kinder U12/U10 und Jugend U14

Jahrgänge 2011 – 2016

3 € bei Voranmeldung
5 km Brinkenlauf 18.30 Uhr Altersklassen nach DLO

von Jugend U16 bis M/W85

(Jahrgänge 2010 & älter)

7 € bei Voranmeldung
10 km Volkslauf 18.30 Uhr Wertungslauf zum Wäller-Lauf-Cup 2024

Altersklassen nach DLO von Jugend

U18 bis M/W85 (Jahrgang 2008 & älter)

8 € bei Voranmeldung
5 km Walking /

Nordic-Walking

18.30 Uhr Alphabetische Ergebnisliste mit Zeiten

keine AK-Wertung!

5 € bei Voranmeldung

Start und Ziel befinden sich direkt an der Ahrbachhalle in 56412 Boden (Ecke Brinkenstraße / Schulstraße).
Siegerehrung usw. je nach Wetterlage in oder vor der Halle.
Edle Ton-Pokale für Gesamtsieger 5 & 10 km
Sachpreise für Altersklassensieger

Information / Details / Anmeldung / Streckenplan … unter www.brinkenlauf.de

Rückfragen / Informationen: info@brinkenlauf.de
Nachmeldegebühr = 2 Euro
Die Strecken führen über Straße, befestigte Wirtschafts- und Waldwege.
Alle Wettbewerbe sind Rundkurse.

Getränke am Ziel und an der Strecke. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Umkleide- und Duschmöglichkeiten direkte in der Ahrbachhalle.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstähle, Unfälle und sonstige Schäden.